|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Intensives Goldgelb zeigt die Pinot Noir Dominanz. Feine und lang anhaltende Perlage. |
|
|
| |
|
Sehr ausdrucksstarke Nase mit Noten von reifen Früchten (Äpfel, Birnen...), Röstaromen (Mandeln, Brot...) und feine blumige Noten. |
|
|
| |
|
Im Ansatz weinig und kräftig, zeigt sich hier die noble Herkunft dieser Cuvée. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
10-12°C |
|
|
| |
|
Dieser Wein hat das ideale Gleichgewicht zwischen Finesse und Kraft, die ihn zu einem sehr guten Aperitif machen. Er begleitet auch sehr gut eine ganze Mahlzeit... |
|
|
| |
|
Ab sofort zu genießen. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Die Winzer-Tradition geht hier zurück bis ins Jahr 1753, als die Vorfahren im Nachbardorf von Chamery Weinberge bearbeiteten. Heute ist mit Nicolas die neunte Generation im Weingut, der nach seinem Ingenieurs- und Oenologie-Studium im Jahr 2003 in den Betrieb eingetreten ist. Er führt die bald 300-jährige Tradition fort, ganz getreu der Philosophie des Hauses: In jedem Wein das Potential des Terroirs voll ausschöpfen. |
|
|
| |
|
Die leichte Dosage zeigt die die Vielschichtigkeit dieses Champagners und seine inneren Qualitäten: frisch und cremig, unterstützt von großer Länge. |
|
|
| |
|
Klassischer Ausbau. |
|