|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
pure und klare Farbe. |
|
|
| |
|
schön entwickeltes und typisches Bukett. Aromen nach wilden Blumen. |
|
|
| |
|
feiner Geschmack nach Gewürzen, Steinobst und Pomelo. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
9-11°C |
|
|
| |
|
Zum Aperitif oder mit Hummer, gegrilltem Fisch, Krustentieren, Austern und Muscheln. |
|
|
| |
|
bis 2012 genießen. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Im Jahr 1896 gründet der Agraringenieur und Elsässer Marcel Ott mit viel Pioniergeist ein großes Weingut, das heute eines der berühmtesten der Provence ist. Die Strenge von Château de Selle. Die Exotik von Clos Mireille. Die Größe von Château Romassan. Alle drei Domainen befinden sich im Herzen einer Region, die es zu entdecken gilt. Jede hat eine besondere Lage, die den Weinen eine Seele gibt. |
|
|
| |
|
Handlese und strenge Sortierung der Trauben. Langsame alkoholische und malolaktische Gärung und anschließender Ausbau im Eichenholzfass. Wird im Frühjahr nach der Lese abgefüllt und 8-12 Monate im Weingut gelagert bevor er in den Verkauf kommt. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Bettane et Desseauve 2010: 16/20 |
|