|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
klare Farbe. |
|
|
| |
|
feine und konzentrierte Nase. |
|
|
| |
|
vollmundiger und mineralischer Mund. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
10-12°C |
|
|
| |
|
Meeresküche mit Sahnesoße, aber auch gut zu Schinken in Chablis. |
|
|
| |
|
bis 2015 genießen. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Joëlle und Pascal Bouchard übernehmen 1979 das Weingut von André Tremblay, dem Vater von Joëlle und einer Größe im regionalen Weinbau seit den 1950er-Jahren. André Tremblay war ein visionärer Winzer und hatte Parzellen in den besten Terroirs von Chablis gekauft. Zu Beginn der 1980er-Jahre bepflanzen Sie Weinberge neu und übernehmen dazu weitere gute Parzellen. Heute haben sie ein prächtiges Weingut mit 33 Hektar in den vier Appellationen des Chablis. |
|
|
| |
|
klassische Vinifikation, Ausbau in Eichenholzfässern und Edelstahl. |
|