preprod.valap.nl[Preprod] /de/vente/ficheproduitprint/DTM0001 Ceci est un site de TEST, accédez au véritable site en cliquant ici.
Retour Domaine Thierry Mortet - Bourgogne Passetoutgrain - Rouge 2008
Domaine Thierry Mortet - Bourgogne Passetoutgrain - Rouge 2008
LAND/REGION: Burgund Domaine Thierry Mortet - Bourgogne Passetoutgrain - Rouge 2008
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: Sans appellation
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2008
REBSORTE: Gamay (60-70%) und Pinot Noir (30-40%)
ALKOHOLGEHALT: 12 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe klares Rubinrot.
Bouquet Verführerische Nase nach Erdbeeren und Kirschen.
Mund Fruchtiger Wein mit guter Frische im Mund. Runder körper mit weichen Gerbstoffen.
Die Tipps des Sommeliers
Temperatur 14-16°C.
Speisen Eier in Meurettsoße, Wurstwaren, Fisch, Gegrilltes, Spießbraten, Käse, gemischter Salat.
Lagerung bis 2013 genießen.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein 1992 wurde die Domaine mit 2 Hektar gegründet. Heute erstrecken sich die Weinberge über 7 Hektar und die vier Gemeinden Gevrey-Chambertin (größte Anbaufläche), Chambolle-Musigny vier Kilometer im Süden, Cochey vier Kilometer im Norden und Daix 18 Kilometer im Norden von Gevrey-Chambertin.
Wein Der 2008er Bourgogne Passetoutgrain der Domaine Thierry Mortet ist ein rassiger, trinkiger Wein mit sehr zugänglicher Struktur. Der Jahrgang 2008 ist heute sehr zugänglich und voller Frucht. Ganz einfach ein großer Genuss.
Vinifikation Die Handlese ermöglicht eine Vorauswahl im Weinberg. Anschließend werden die Trauben in Kisten zu je 25kg zum Presshaus transportiert, wo sie entrappt werden und anschließend in den Gärtank gefüllt. Anschließend werden 30-40% Spätburgundertrauben zugegeben, um die Anforderungen der Appellation zu erfüllen. Die Gärung benötigt 12-14 Tage mit einer Kaltmazeration bei 14°C für 3-4 Tage, nach der die alkoholische Gärung von alleine beginnt. Der Tresterhut wird 1-2 Mal täglich untergestoßen. Nach der Pressung wird der Wein für vier Monate in Stahltanks gelagert, wo auch die malolaktische Gärung stattfindet. Anschließend reift der Wein für 10 Monate im großen Holzfass, welches 2, 4 oder 6 Jahre alt ist, um seinen Charakter entwickeln zu lassen. Leichte Filtrierung vor der Füllung.