|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
kräftiges Purpurrot. |
|
| | |
|
ausdrucksstark mit schöner Frucht. Aromen von kleinen schwarzen Früchten mit mineralischen Noten. |
|
| | |
|
rund, seidig, frisch und ausgewogen. Elegante Tanine mit langem Finale. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
16-18°C |
|
| | |
|
Rinderbraten oder -brust mit Steinpilzen oder getrüffelten Bratkartoffeln, Lammrücken mit Kräutern, Schweineragout, Schafskäse... |
|
| | |
|
bis 2020 |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
wie die seiner berühmten Nachbarn Cheval-Blanc, La Dominique und Ripeau, profitieren die Weinberge des Château Jean Faure von einer ausgezeichneten natürlichen Drainage. Im Februar 2004 hat Olivier Decelle das Gut erworben, der bereits Mas Amiel im Roussillon und zwei weitere Château in Bordeaux besitzt. Seit diesem Zeitpunkt wurden umfangreiche Umbaumaßnahmen durchgeführt, um die Qualität zu steigern. |
|
| | |
|
Handlese, klassische Vinifikation, Ausbau im Eichenholzfass. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
2 Sterne Guide Hachette 2009, Gault Millau: 17/20, La Revue du Vin de France 16,5/20, Steve Tanzer, International Wine Cellar 90-93 points |
|
|
|