|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
brillante Farbe. |
|
| | |
|
Aromen nach weißen Blumen. |
|
| | |
|
mineralischer und eleganter Mund mit Noten nach exotischen Früchten. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
14°C |
|
| | |
|
Lachs, Fisch, weißes Fleisch. |
|
| | |
|
bis 2012 genießen. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Im Oktober 1984 entschied sich Olivier Leflaive, mit Hilfe seines Bruders Patrick und seines Onkels Vincent, ein neues Kapitel der berühmten Weine des Burgund zu schreiben. Sie hatten ein ehrgeiziges Ziel: Das ganze Wissen anzuwenden, welches Sie über die Vinifikation und den Ausbau von Rot- und Weißweinen der verschiedenen Appellationen bei der Domaine Leflaive erworben hatten. Es war naheliegend für dieses junge Haus, eigene Weinberge zu erwerben und ein Weingut zu gründen. Insgesamt wurden 12 Hektar Weinberge gekauft, die sich auf die Weine und Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault 1er Cru Les Sétilles, Chassagne-Montrachet weiß und rot, Bourgogne rot Cuvée Margot und Bourgogne Aligoté erstrecken. |
|
| | |
|
klassische Weinbereitung, Ausbau auf der Hefe für 8-10 Monate. Anschließende Assemblage einige Monate vor der Abfüllung. Abfüllung 12 Monate nach der Ernte mit einer leichten Filtration. |
|
|
|